Telefon/WhatsApp/WeChat: +86-18752068807
E-Mail: [email protected]
Möchten Sie mehr über Sektflaschen erfahren? Nein, nur lustige, aufregende Flaschen, die beim Öffnen knallen und sprudeln! In dieser kurzen Serie untersuchen wir die Kunst, Geschichte, Wissenschaft und das Design dieser wunderbaren Flaschen, die Sekt enthalten.
Sektflaschen sind keine gewöhnlichen Schafe, sondern wunderschöne Kunstwerke!!! Die Winzer selbst widmen der Perfektionierung ihrer besonderen Elixiere enorm viel Zeit und Mühe. Sie sind sehr wählerisch, welche Flaschen sie verwenden, und diese Wahl ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses. Die auffälligen Etiketten auf diesen Flaschen und ihre besonderen Formen sollen Ihnen den Eindruck vermitteln, dass dieser Wein aus einem anderen Glas kommt. Wenn Sie eine Flasche mit etwas Sekt sehen, gerät Ihr Blut in Wallung, wenn Sie sich nur fragen, was darin sein könnte.
Wussten Sie, dass Schaumwein der ursprüngliche Champagner war, der vor Jahrzehnten durch Zufall in Frankreich hergestellt wurde? Vor langer Zeit süßten Winzer ihren Wein, indem sie Zucker hinzugaben. Der Zucker begann in der Flasche zu gären und hinterließ einen prickelnden Wein. Dieses interessante Ereignis fand bereits im 16. Jahrhundert statt! In unserer großen weiten Welt ist Schaumwein heute ein beliebtes Getränk und wir stoßen damit bei Hochzeiten oder einfach an einem ganz gewöhnlichen Dienstag an.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher all die Bläschen im Sekt kommen? Die Bläschen bestehen eigentlich aus Luft, genauer gesagt aus einem Gas namens Kohlendioxid, das im Behälter eingeschlossen ist. Wenn der Wein in Flaschen abgefüllt wird, geben die Winzer etwas Hefe und Zucker hinzu. Dieses Duo aktiviert einen zweiten Gärungsprozess, der diese aufregenden, prickelnden Bläschen erzeugt. Der Druck in der Flasche kann ziemlich hoch sein – bis zu 90 psi! Deshalb müssen Sie beim Öffnen einer Flasche Sekt vorsichtig sein: Andernfalls fliegt der Korken buchstäblich heraus!
Champagnerflaschen werden aus dickem Glas hergestellt und manchmal wird die Qualität abgemildert, weil man befürchtet, dass sie bei der Herstellung zerbrechen könnten. Sie bestehen normalerweise aus stärkerem Glas als normale Flaschen, damit sie dem Aufprall auf Theken und Schränke standhalten, wenn sie auf dem Weg nach unten gegen Theken und Schränke knallen. Der Korken, der normalerweise in Sektflaschen verwendet wird, ähnelt einem Pilz, daher der Spitzname. Ein Drahtkäfig hält den Korken an Ort und Stelle, bis Sie ihn öffnen und Ihren Wein genießen möchten. Manche Flaschen haben sogar eine kleine Beule am Boden vieler Weinflaschen. Diese Beule macht die Flasche außerdem widerstandsfähiger und ermöglicht eine gewisse Bewegung des Weins, wodurch die Flasche etwas komplexer wird! Auch die Flaschenform spielt eine Rolle und kann den Geschmack mancher Weine wirklich verändern. Während einige hoch und schmal sind, scheinen andere einfach nur kurze, runde Flaschen zu sein.
Schaumwein kommt aus unserer ganzen großen Welt! Benannt nach einer der beliebtesten Regionen in Frankreich — der Champagne — bezog sich der Begriff früher nur auf Weine, die aus dieser Gegend stammten. Schaumweine. Schaumwein basiert auf dem Prinzip der doppelten Gärung, enthält also Bläschen in einer geschlossenen (unter Druck stehenden) Flasche. Die berühmtesten Schaumweinregionen befinden sich in mehreren europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich und auch Italien. Spanischer Cava – wird seit 1870 aus den drei Rebsorten Penedes für hochwertigen Gran Reserva Cava hergestellt, der mindestens 30 Monate gereift ist. Pinot Noir-Reben werden zur Herstellung von Champagner verwendet: Pinot Meunier, Herkunft AOC, Anbaugebiet Chardonnay, Anbaugebiet Areagra; Fiesta Nacional de la Vendimia, Trauben, Vorschriften, Terroir, Gärung, Bezeichnung …. Sie haben vielleicht schon von bekannten Marken aus dieser Region gehört, wie Moet & Chandon und Veuve Clicquot. Es gibt auch Prosecco, einen Schaumwein aus Italien, und Cava, eine weitere Art von Schaumwein aus Spanien. Kalifornien ist wahrscheinlich auch für seine Schaumweine bekannt! Einige stellen sogar rote oder rosa Schaumweine her, die einen Versuch wert sind.